Der Friedensplan der USA für die Ukraine ist offenbar teilweise in russischer Sprache verfasst worden. Wie der britische “Guardian” berichtet, enthält das 28-Punkte-Papier mehrere Formulierungen, die im Englischen auffallend hölzern wirken, auf Russisch jedoch üblicher sind. Dazu zähle etwa die Passivkonstruktion “It is expected” – die russische Entsprechung “ozhidayetsya” sei eine gängige Ausdrucksweise.

Weitere auffällige Begriffe im Text seien laut “Guardian” “neodnosnaschnosti” (Mehrdeutigkeiten) und “zakrepit” (verankern). Der Entwurf entstand demnach während eines Treffens in Miami und wurde von Trumps Vertrautem Steve Witkoff und Putins Gesandtem Kirill Dmitriev erarbeitet. Die Ukraine und europäische Partner waren vom Entstehungsprozess ausgeschlossen.

Der Guardian zieht aus den sprachlichen Eigenheiten die Schlussfolgerung, dass der Text nicht originär auf Englisch verfasst wurde. “An mehreren Stellen würde die Sprache auf Russisch funktionieren, wirkt aber auf Englisch ausgesprochen seltsam”, heißt es in der Analyse.

  • Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    1 day ago

    Die Eroberung des Donbass.

    Und darum der Marsch auf Kyiv? Die Angriffe auf breitester Front, entlang der Grenzen von Russland und Belarus? Sorry, aber das ist Unsinn.

    Das Donbass-Framing kam erst, nachdem den Russen klar wurde, dass der “3-Tage-Plan” nix wurde.

    Wenn du wirklich so eine Art Nürnberger Prozesse in St. Petersburg oder sowas abhalten willst, dann pack dich mal gut ein: Das passiert nämlich nicht ohne einen Atomkrieg.

    Das heißt Free for All für alle Atommächte? Na dann machen wir eh einfach alle, was wir wollen. Warum echauffierst du dich dann so über die Untaten der Amis? Entspricht doch voll deiner Logik.

    Auf dieses Verharmlosen des Holocausts möchte ich mich nicht einlassen.

    Wer verharmlost hier den Holocaust? Du zeichnest ein Modell des Recht des Stärkeren, das du aber offenbar nur selektiv anwenden willst. Den Widerspruch musst du schon ohne so ein durchsichtiges Ausweichmanöver auflösen.

    Zur Einordnung: Ich bin gegen alle Kriege.

    Warum führst du dann Amerikas Verbrechen an? Riecht halt nach Whataboutism.

    • Prunebutt@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      6
      ·
      1 day ago

      Und darum der Marsch auf Kyiv? Die Angriffe auf breitester Front, entlang der Grenzen von Russland und Belarus?

      Ok. Dann wollten sie halt ursprünglich einen Regime-change forcieren. Eine Annexion stand aber meines Wissens nach trotzdem nicht zur Debatte. Irgendeine Gefasel über Bevölkerungsstämme ist mMn noch kein Beweis.

      Das Donbass-Framing kam erst, nachdem den Russen klar wurde, dass der “3-Tage-Plan” nix wurde.

      Das ist echt zu vereinfacht, da die Anerkennung der “Volksrepubliken” voi der Invasion stattfand.

      Das heißt Free for All für alle Atommächte? Na dann machen wir eh einfach alle, was wir wollen.

      Ich hab nirgendwo erklärt, dass ich Russlands Politik gutheisse. Ich hab sogar explizit erwähnt, dass ich kein Parteigänger Putins bin. Ich möchte die russische Politik lediglich verstehen. Das ist nicht gleichzusetzen damit, dass ich Partei für sie ergreife.

      Und ich weiß nicht, was ich dir sagen soll: ja, in der Staatenkonkurrenz gibt es ein Fressen und gefressen Werden. Es gibt kein Machtmonopol und keine Weltpolizei. Und sobald ein Land einen ich zerstöre die Welt Knopf hat, kannst du es de facto mit konventionellen militärischen Mitteln nicht mehr einnehmen.

      Warum echauffierst du dich dann so über die Untaten der Amis? Entspricht doch voll deiner Logik.

      Richtig. Das war genau mein Punkt.

      Du zeichnest ein Modell des Recht des Stärkeren, das du aber offenbar nur selektiv anwenden willst.

      Wo setze ich das selektiv an? Btw.: Der 2. Weltkrieg wurde auch durch “das Recht des Stärkeren” entschieden.

      Warum führst du dann Amerikas Verbrechen an?

      Whataboutism ist, wenn ich Russlands Vorgehen rechtfertigen würde. Ich will es aber nur erklären. Ist nicht das selbe.

      • Quittenbrot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        1 day ago

        Und sobald ein Land einen ich zerstöre die Welt Knopf hat, kannst du es de facto mit konventionellen militärischen Mitteln nicht mehr einnehmen.

        Jo, aber denk das mal in seiner Konsequenz zu Ende: das bedeutet, dass alle konventionellen Staaten den Atommächten ausgeliefert sind und von ihnen sukzessive aufgefressen werden. Russland holt sich die Ukraine heim ins Reich, weil Putin den Phantomschmerz der verlorenenen SU stillen will, China will Taiwan. Alles purer Imperialismus.

        Der 2. Weltkrieg wurde auch durch “das Recht des Stärkeren” entschieden.

        Da haben die Leute auch erst gesagt ‘ach lasst ihn doch das Sudetenland nehmen, mehr will er doch gar nicht.’ Am Ende stand die Welt in Flammen. Das hätte man auch billiger haben können, wenn man Hitlers Wahnsinn damals schon gestoppt hätte.

        Stattdessen musste Hitler wenig später unter millionenfachem Opfer niedergerungen werden, da er nach dem Sudetenland eben doch weitergemacht hat. Aber damals haben manche eben noch naiv vom Frieden neben Hitler geträumt, so lange es nur ‘die unwichtigen anderen’ trifft, wie im Sudetenland oder heute der Ukraine. Bequem und gefährlich.

        Dass im Zweiten Weltkrieg das ‘Recht des Stärkeren’ nicht auf Seiten der Nazis lag, liegt nicht zuletzt daran, dass Frankreich und Großbritannien den Überfall auf Polen mit einer Kriegserklärung beantworteten, statt weiter auf Appeasement zu setzen. Sie hätten ja auch wegschauen können, weil sie gegen jeden Krieg sind und die Nazis nun mal stärker als die Polen sind. Haben sie zum Glück nicht.

        • Prunebutt@slrpnk.net
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Jo, aber denk das mal in seiner Konsequenz zu Ende: das bedeutet, dass alle konventionellen Staaten den Atommächten ausgeliefert sind und von ihnen sukzessive aufgefressen werden.

          Moment. Du wolltest Nürnberger Prozesse in Russland haben. Das heißt, du wolltest Moskau mit Waffengewalt einnehmen. Das ist mit Atommächten nicht möglich. Das heißt nicht, dass Atommächte einfach alles einnehmen können. Das sieht man auch gerade an Russland (oder Israwl, odersdi USA, usw.)

          Und außerdem: du empörst dich gerade über eine Beschreibung des ist-Zustandes. Warum hab ich das Gefühl, dass du auf mich sauer bist, weil du die Konsequenzen meine Analyse moralisch verurteilst.

          Da haben die Leute auch erst gesagt ‘ach lasst ihn doch das Sudetenland nehmen, mehr will er doch gar nicht.’

          Wenn du “mein Kampf” aufmemksam liest, kannst du ziemlich gut herauslesen, was Hitler mit den Juden und mit der “Lebensraum”-Politik vorhatte. Das ist bei Putin mMn nicht der Fall. Russland hat momentan nicht die Absicht, in Europa einzufallen.

          Edit: Ich weiß nicht, wie oft ich schon gesagt habe, dass ich die russische Invasion nicht gutheissen möchte. Nur ist der Feind meines Feindes nicht automatisch mein Verbündeter. Wenn Putin der Feind der ukrainischen Bevölkerung ist, ist dessen Feind (die Ukrainische Regierung) nicht unbedingt dessen Verbündeter.

          Aders gesagt: Würdest du die Sovjetunion und Stalin so bedingungslos verteidigen, wie du es gerade mit der Ukrainischen Regierung tust, nur, weil sie gegen die Nazis gekämpft haben?

          • Quittenbrot@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            23 hours ago

            Du wolltest Nürnberger Prozesse in Russland haben. Das heißt, du wolltest Moskau mit Waffengewalt einnehmen.

            Nicht zwingend. Es kann auch so zu einem Wechsel der Führung in Russland kommen, mit einer Auslieferung der Täter und Verantwortlichen und man bis dahin die Tatvorwürfe aufrechterhalten, statt sie jetzt, wie Trump in “seinem” Plan fordert, mit einer Generalamnestie zu tilgen.

            du empörst dich gerade über eine Beschreibung des ist-Zustandes.

            Weil dieser Ist-Zustand von manchen nur für gewisse Länder akzeptiert wird, während sie ihm bei anderen Ländern mit absoluter Fassungslosigkeit begegnen. Wenn das Recht des Stärkeren gilt, dann doch wohl auch für uns Europäer/Deutsche, oder nicht? Welches Land sollen wir denn mal überfallen? Vielleicht Serbien, weil Vucic so mit den Russen kuschelt? Vielleicht Ungarn, weil Orban die EU blockiert? Was wollen sie machen, wir sind doch stärker, wer soll uns stoppen?

            Russland hat momentan nicht die Absicht, in Europa einzufallen.

            Verzeihe mir, wenn ich das jemandem, der nicht mal die Eroberungsabsicht für das Land anerkennt, das Russland seit nun über drei Jahren gewaltsam zu besiegen versucht, nur schwer abnehme. Es gibt durchaus Äußerungen, die einen Herrschaftsanspruch für das Gebiet des ehemaligen sowjetischen Machtblocks formulieren. Ob nun Baltikum oder Polen.

            Würdest du die Sovjetunion und Stalin so bedingungslos verteidigen, wie du es gerade mit der Ukrainischen Regierung tust, nur, weil sie gegen die Nazis gekämpft haben?

            Ich bin froh, dass sie gegen die Nazis gekämpft haben und sich nicht ergeben haben. Ich bin froh, dass die Amerikaner ihnen mit Waffen geholfen haben, diesen Krieg zu gewinnen, auch wenn sie ideologisch keine Freunde waren. Und das, obwohl ich Stalin für einen Verbrecher halte und die Sowjetunion für ein Unrechtsregime. Aber in diesem Krieg (also dem gegen die Nazis ab 1941, nicht dem gegen die Polen zeitgleich mit den Nazis zwei Jahre vorher) hätte ich sie auch unterstützt. An der Ukraine gibt es auch Punkte zu kritisieren - diese Kritik bin ich aber in der Lage zur Seite zu stellen, während sie um ihr Überleben kämpft - wie bei der SU im Zweiten Weltkrieg.

            • Prunebutt@slrpnk.net
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              arrow-down
              2
              ·
              23 hours ago

              Nicht zwingend. Es kann auch so zu einem Wechsel der Führung in Russland kommen […]

              Regime changes funktionieren ja sonst immer so gut, was? /s Frag mal Syrer, oder Afghanen, wie die die Idee finden.

              Was wäre ein für dich akzeptapler Preis dafür? Wie viele Menschenleben wärst du bereit, für diese St. Petersburger Prozesse zu Opfern? Ich für meinen Teil denke, dass bereits zu viele Ukrainer gestorben sind. Der Friedensdeal vom Frühjahr 2022, der auf Drängen des Westens abgelehnt wurde ist nach, wie vor um längen besser als alles, was jetzt noch drin ist für die Ukraine. Und dafür hat die Ukraine jetzt wie viele von “ihrem” Volk draufgehen lassen?

              Weil dieser Ist-Zustand von manchen nur für gewisse Länder akzeptiert wird, während sie ihm bei anderen Ländern mit absoluter Fassungslosigkeit begegnen.

              Vertraue mir, wenn ich dir sage, dass ich diesen Ist-Zustand bei allen Ländern verurteile. Sei es Russland, Ukraine, die USA, China, England, Frankreich, oder Israel. Mir kommt es eher so vor, als würde der Mainstream Doppelstandards anlegen. (Beispiel: Israel, Saudi-Arabien, oder die radikal-Islamistischen aktuellen Machthaber in Syrien)

              Wenn das Recht des Stärkeren gilt, dann doch wohl auch für uns Europäer/Deutsche, oder nicht? Welches Land sollen wir denn mal überfallen? Vielleicht Serbien, weil Vucic so mit den Russen kuschelt? Vielleicht Ungarn, weil Orban die EU blockiert? Was wollen sie machen, wir sind doch stärker, wer soll uns stoppen?

              Diese Ausbeutung fremder Nationen findet aber doch schon statt. Halt nicht mit Waffengewalt, sondern auf ökonomischer Ebene. Aber das hat mit strategischen Gründen zu tun, nicht mit moralischen. Der Profit ist so, wie es jetzt geht einfach höher. Die BRD hat ihren Machtanspruch in der Welt mit Marktwirtschaftlichen Mitteln besser erreichen können, als es Nazideutschland je militärisch hätte schaffen können.

              Verzeihe mir, wenn ich das […] nur schwer abnehme.

              Sei dir verziehen. Es ist für Russland nicht von Vorteil, einen Krieg mit Europa anzufangen. Wenn jedoch ein Wettrüsten gegen Russland beginnt, kann sich diese Kalkulation aber leider wieder ändern. Dann hätten wir es mit einer selbsterfüllenden Prophezeiung zu tun.

              Bzgl. der UdSSR: hab’s leider nicht geschafft, dir den Punkt, den ich machen wollte zu vermitteln. Schade.

              • Quittenbrot@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                ·
                23 hours ago

                Regime changes funktionieren ja sonst immer so gut, was? /s Frag mal Syrer, oder Afghanen, wie die die Idee finden.

                Das war nicht die Frage. Sondern, dass es möglich ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, ohne Moskau kriegerisch erobern zu müssen.

                Was wäre ein für dich akzeptapler Preis dafür? Wie viele Menschenleben wärst du bereit, für diese St. Petersburger Prozesse zu Opfern? Ich für meinen Teil denke, dass bereits zu viele Ukrainer gestorben sind

                Sudetenland. Du erliegst dem gleichen Trugschluss, dass ein Entgegenkommen dem Aggressor gegenüber zu weniger Opfern führen würde. Die Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg strafen dies bittere Lügen.

                Halt nicht mit Waffengewalt, sondern auf ökonomischer Ebene.

                Tja, aber warum nicht gleich Waffengewalt anwenden, statt Orbans Klepto-Ungarn weiter mit EU-Mitteln zu finanzieren? Weil offenbar ist doch eh das Recht des Stärkeren und regelbasierte Ordnung für den Arsch?

                Es ist für Russland nicht von Vorteil, einen Krieg mit Europa anzufangen.

                Es war für Russland nicht von Vorteil, einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. Erinnerst du dich an die Worte der Wagenknecht? Putin sei zum Glück kein durchgeknallter Nationalist, der sich daran berausche, Grenzen zu verschieben, wie er immer dargestellt würde? Stattdessen, dass er sich kühl und berechnend verhalten würde? Tja, paar Tage später hat er die Panzer über die Grenze geschickt, um eben diese zu verschieben. Ich messe Russland an seinen Taten, nicht an irgendwelchen Sätzen.

                • Prunebutt@slrpnk.net
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  arrow-down
                  3
                  ·
                  22 hours ago

                  Das war nicht die Frage. Sondern, dass es möglich ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, ohne Moskau kriegerisch erobern zu müssen.

                  Sorry, das findet nicht ohne regime change statt. Das ist vollkommen unrealistisch. Und ist besonders nicht damit zu erreichen, dass der aktuelle Krieg weiter angeheitzt wird.

                  Sudetenland. Du erliegst dem gleichen Trugschluss, dass ein Entgegenkommen dem Aggressor gegenüber zu weniger Opfern führen würde. Die Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg strafen dies bittere Lügen.

                  Russlands krieg in der Ukraine ist nicht vergleichbar mit der “Lebensraum”-Strategie. Und ich würde es nicht ein “Entgegenkommen” nennen. Russland hat im Krieg die Oberhand. Wer den Krieg gewinnt kann seine Forderungen durchsetzen. Das funktioniert im Krieg nunmal so.

                  Tja, aber warum nicht gleich Waffengewalt anwenden, statt Orbans Klepto-Ungarn weiter mit EU-Mitteln zu finanzieren? Weil offenbar ist doch eh das Recht des Stärkeren und regelbasierte Ordnung für den Arsch?

                  Weil es profitapler ist, das nicht zu tun. Und weil irgendwann die USA sich als Weltpolizei auf den Plan rufen würde.

                  Es war für Russland nicht von Vorteil, einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen.

                  Und jetzt glaubst du, die machen den selben Fehler nochmal? Mit NATO Mitgliedern??? Wo sie sich doch schon an der Ukraine ganz schön abarbeiten? Warum gab es denn überhaupt so einen Terz um die Taurusraketen, wenn die offenbar doch so untauglich sind? /s

                  Erinnerst du dich an die Worte der Wagenknecht? Putin sei zum Glück kein durchgeknallter Nationalist, der sich daran berausche, Grenzen zu verschieben, wie er immer dargestellt würde? Stattdessen, dass er sich kühl und berechnend verhalten würde?

                  Ich bin jetzt nicht so stark in der Materie drin, aber meines Wissens nach, hätte sich schon einiges abgezeichnet vorher.

                  Außerdem hab ich aber auch schon die Möglichkeit einer selbsterfüllenden Prophezeiung eingeräumt.

                  Ich messe Russland an seinen Taten, nicht an irgendwelchen Sätzen.

                  Fair. Machst du das für die Nato auch?

                  • Quittenbrot@feddit.org
                    link
                    fedilink
                    arrow-up
                    3
                    ·
                    12 hours ago

                    Sorry, das findet nicht ohne regime change statt.

                    Sag ich doch. Du sagst, ‘Nürnberger Prozesse 2’ finden nur statt, wenn wir Moskau mit Waffengewalt einnehmen, ich sage, dass das auch bei einem Fall von Putins System stattfinden kann. Mehr nicht.

                    Russlands krieg in der Ukraine ist nicht vergleichbar mit der “Lebensraum”-Strategie. Und ich würde es nicht ein “Entgegenkommen” nennen. Russland hat im Krieg die Oberhand. Wer den Krieg gewinnt kann seine Forderungen durchsetzen. Das funktioniert im Krieg nunmal so.

                    Hitler-Deutschland hatte auch die Oberhand im Sudetenland. Die internationale Gemeinschaft ist ihm entgegenkommen, indem sie die Füße stillgehalten haben. Nur, um ein Jahr später dann doch den Krieg erklären zu müssen, weil er eben doch noch mehr wollte. Russland hat nur die Oberhand gegen die Ukraine, wenn wir es lassen. Die Amerikaner könnten innerhalb von wenigen Wochen die Bedingungen so verändern, dass Russland diesen Krieg nicht mehr gewinnen kann. Und auch durch uns Europäer könnte der Druck auf Russland massiv erhöht werden.

                    Und weil irgendwann die USA sich als Weltpolizei auf den Plan rufen würde.

                    Du gestern bezüglich dem russischen Vorgehen in der Ukraine: “Es gibt kein Machtmonopol und keine Weltpolizei.”

                    Und jetzt glaubst du, die machen den selben Fehler nochmal?

                    Sudetenland. Und mit Donald in der Tasche kommen sie ja vielleicht doch noch an ihr Ziel. Würde Putin nicht mehr daran glauben, das Ziel erreichen zu können, würde er seinen Angriffskrieg beenden. So aber… Fool me once, shame on you - fool me twice, shame on me.

                    Fair. Machst du das für die Nato auch?

                    Warum sollte ich nicht? Ich war nie ein Freund vom amerikanischen Imperialismus. Aber ich kann Amerika kritisieren, ohne parallel zum Apologeten von Russland und/oder China zu werden - und umgekehrt.