Die BSI-Präsidentin bekommt Gegenwind in Fragen der digitalen Unabhängigkeit. Sie schaffe mit ihren Aussagen „Verunsicherung in Politik und Wirtschaft“, so der Wirtschaftsverband OSBA. Viele Abhängigkeiten könnten sehr wohl kurzfristig abgebaut werden, wenn Lösungen aus Europa gezielter berücksichtigt würden, heißt es in einem offenen Brief. Die Angesprochene rudert zurück.
In Deutschland wäre das schwöööörstkriminell gewesen. Man kann froh sein, dass man DeepSeek überhaupt noch ein paar Jahre benutzen darf.
Das könnte noch ziemlich Ärger geben. Europa sagt, ganz neo-imperialistisch, wenn irgendwo in der Welt KI trainiert und zum Download angeboten wird, muss das nach europäischen Gesetzen laufen, es sei denn, die Lizenz schließt die Benutzung in der EU aus. Falls da tatsächlich Geldstrafen rausgehen…
Wenn ich mir CumCum und Co anschaue, ist das kein Problem.