Heute Nacht werden wieder die Uhren auf Sommerzeit gestellt. Es interessiert mich wie ihr dazu steht. In der verlinkten Umfrage möchte ich wissen, ob ihr für oder gegen eine Abschaffung der Sommerzeit seid oder ob es euch komplett egal ist.
Zwischenstand nach 100 Stimmen
Endergebnis nach 196 Stimmen
::
Weil Menschen halt schon eher tagaktive Tiere sind, müssten dann die Schul- und Geschäftszeiten je nach Längengrad angepasst werden. Das Resultat wäre dann, dass irgendwo die Schule um 18 Uhr losgeht, oder dass um 8 Uhr Mittagspause wäre.
Wenn man dann dort hin reist, oder da anrufen will zu den Geschäftszeiten, müsste man sich darüber informieren. Das wäre glaube ich verwirrender, als wenn man einfach die lokale Uhrzeit nachschaut, und dann gleich checkt, dass man vielleicht nicht vor neun Lokalzeit anrufen sollte, oder dass man vor elf wohl eher keine offenen Restaurants findet.
Es gibt aber keine global geltenden Zeiten. Meine letzte Schule ging um 7:45 los, in Spanien ist Schulbeginn um 8:30, aber nicht überall. Man muss sich also trotzdem informieren, wann etwas stattfindet, und dann zusätzlich die Zeitzone umrechnen.
Bei Schulzeiten muss eher selten umgerechnet werden, die Schüler pendeln ja nicht über die Zonengrenzen hinweg. Wenn man dort zur Schule geht, stellt man halt den Wecker auf die Lokalzeit. Aber klar, manchmal, gerade Online-Meeting oder Liveübertragung oder sowas, wäre das evtl. einfacher wenn alle auf UTC wären. Glaube aber nicht, dass das insgesamt für weniger Verwirrung sorgt.
Spanien ist in der falschen Zeitzone. So Geschichten von Besuchern, die nur geschlossene Restaurants vorfinden, weil sie fälschlicherweise glauben, dass man um halb eins was zum Essen bekommen müsste, hat man vermutlich schon mal gehört. Wäre eigentlich ein gutes Argument, dort mal die korrekte Zeit einzuführen.