Hallo zusammen,

in letzter Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ob wir überhaupt so viele Communities brauchen. Es gibt aktuell zwei größere Communities, die zum größten Teil sehr ähnliche Inhalte behandeln (Deutschland und DACH). Zusätzlich gab es die Idee Informationen zur Bundestagswahl in eine extra Community auszulagern (damit Nutzer individuell das Thema abonnieren können oder nicht).

Ich selber stehe jetzt immer wieder vor dem Dilemma, dass ich mir die Frage stelle, wo lade ich meinen Link ab? Ist der Merzsche Rechtsruck relevant für Deutschland, gar für die ganze DACH-Region oder ist es nur relevant für die Bundestagswahl? Schreibe ich eine lokale News aus Deutschland nur in die entsprechende Community oder gehe ich in die DACH-Community (da mehr Subscriber)?

Ich würde es begrüßen, wenn wir hier mal diskutieren. Wie nehmt ihr die Situation wahr? Was wäre euch wichtig?

  • Gollum@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    1 day ago

    Ich bin ganz klar der Meinung: Nein, wir brauchen nicht so viele Communities.

    Wir sind nicht Reddit, Mitbewohner enormen Nutzerbasis und dazu sind wir nicht international, sondern deutschsprachig. Diese Fragmentierung habe ich schon zu Beginn meiner feddit.de kritisiert, allerdings war nach deinerseits Exodus die Hoffnung, dass Lemmy das neue Reddit wird zu groß.

    Hinzukommt, dass es auch ziemlich frustrierend ist, wenn man Posts löscht, weil dieser, der Meinung eines Mods nach, nicht zu 100% den Communityregeln entspricht. Aber dennoch war der Post beliebt oder interessant für viele Nutzer.

    Oft tendiere ich auch dazu Posts zu crossposten, in sehr ähnliche Communities.

    Lange Rede kurzer Sinn, in diesem Fall halte ich weniger für mehr! Und ich finde, Mods sollten die Regeln deutlich legerer auslegen, eben weil wir nicht so viele Communities haben und nur eine sehr kleine Nutzerbasis, 1:1 Reddit-moderation-Maßstäbe anzusetzen ist ggf. manchmal too much.

    • Seven@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      9 hours ago

      Hinzukommt, dass es auch ziemlich frustrierend ist, wenn man Posts löscht, weil dieser, der Meinung eines Mods nach, nicht zu 100% den Communityregeln entspricht. Aber dennoch war der Post beliebt oder interessant für viele Nutzer.

      Ein Hinweis: Wenn jemand aus einer Community gebannt wird, wird heute jeglicher Content von ihm aus der Community gelöscht. Ich glaube bei einem Ban durch Admins wird sogar alles vom Server gelöscht. Ich bin inzwischen mehrfach kontaktiert worden, warum denn harmloser Content von manchen Nutzern gelöscht wurde, aber das ist leider in Lemmy heute so geregelt.

      Ich finde die Moderationsmaßnahmen generell sehr bescheiden bei Lemmy. Im Grunde kann ich nur löschen oder bannen (was dann wieder alles andere löscht). Jemanden einfach mal für 3 Tage timeouten ohne sonstige Konsequenzen geht heute leider nicht.

      Ach und ich kann öffentlich ermahnen. Das hat noch nie irgendwas gebracht außer langatmige Diskussionen und die Erklärung, dass die geschriebene Beleidigung ja gar keine Beleidung war.

      • Gollum@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        9 hours ago

        Fände eine Möglichkeit zur Anfechtung von gelöschten Posts auch nett. Aber da muss man wohl mal auf GitHub die Lemmy Entwickler fragen.